ProKunst2022

Initiative für den Erhalt des Weiterbildungsstudiums Gestaltende Kunst der Hochschule Bremen

Seiten

  • Home
  • Weiterbildungs-Studium Gestaltende Kunst
  • Datenschutz

Samstag, 18. Februar 2017

Offener Brief an die Bremer Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz

 



Eingestellt von ProKunst2022 um 03:52
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Über uns

Mein Bild
ProKunst2022
Als Studierende und Absolvent/innen des Weiterbildenden Studiums „Gestaltende Kunst“ an der Hochschule Bremen möchten wir auf unsere Situation aufmerksam machen und bitten um Unterstützung. Die Weiterbildung „Gestaltende Kunst“ ist ein Modulstudium mit Hochschulzertifikat, das in dieser Form durch die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschulen Bremen, Bremerhaven und der Hochschule für Künste seit 2005 organisiert wird. Derzeit absolvieren hier rund 770 Frauen und Männer berufsbegleitend oder als Senior/innen eine intensive künstlerische Weiterbildung auf Hochschulniveau. Im Mai 2016 hat uns die Hochschule darüber informiert, dass das Studium auf Empfehlung des Wissenschaftsrates der Länder und nach Entscheidung der Wissenschaftssenatorin Frau Prof. Dr. Eva Quante –Brandt zum Sommersemester 2022 abgeschafft werden soll. Das hat uns empört, weshalb wir die Initative ProKunst2022 gegründet haben, um uns für den Erhalt des Weiterbildungsstudiengangs einzusetzen. Infos zum Weiterbildungsstudiengang der HS Bremen: http://www.hs-bremen.de/internet/de/weiterbildung/koowb/kunstWB/ ProKunst2022@gmail.com
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ►  2019 (4)
    • ►  April (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2018 (1)
    • ►  März (1)
  • ▼  2017 (1)
    • ▼  Februar (1)
      • Offener Brief an die Bremer Senatorin für Wissensc...

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Design "Einfach". Designbilder von gaffera. Powered by Blogger.